Foto: Bigsmile Stunde (c) Kovacec.
Die TĂ€nzer vom Bigsmile Club arbeiten an ihrem Pick Up.
Foto: Bigsmile Stunde (c) Kovacec. Die TĂ€nzer vom Bigsmile Club arbeiten an ihrem Pick Up.

Training: Die kleine Pick-Up-Fibel

Dein Körper ist durchtrainiert wie der von Hulk, oder du legst eine elfengleiche Eleganz an den Tag, deine Freude beim Tanzen haut die Leute vom Hocker, aber du kannst das alles nicht zeigen, da du dir diese besch****** Schrittfolgen nicht merken kannst? Ich war die vergesslichste und schusseligste TanzschĂŒlerin, die es auf der Welt gibt und auch ich habe es schlussendlich gelernt, hier meine Erfahrungen:

1. Nicht ausrasten! 

Auch wenn es in dem Moment noch  so nervig ist, dass die Choreo einfach nicht bei dir hĂ€ngen bleibt, ist das Wichtigste, dass du ruhig bleibst. Das Prinzip ist nĂ€mlich ganz einfach: Die Tanzschritte gehen ĂŒber deinen Körper in einen temporĂ€ren Zwischenspeicher deines Gehirns, dort sollen sie aber nicht lange bleiben. Denn schlussendlich sollen die Schritte in dein muskulĂ€res GedĂ€chtnis ĂŒbergehen und dein Körper die Choreo sozusagen von selbst tanzen, ohne dass du dabei viel nachdenken musst. Wenn du dich darĂŒber Ă€rgerst, dass du die letzten Schritte schon wieder vergessen hast, ist dein Kopf aber erst recht mit denken beschĂ€ftigt, nĂ€mlich an das, was du nicht kannst. Somit kann er seine Funktion als Zwischenspeicher nicht erfĂŒllen. Boom, du landest bei einem Blackout. Geh also mit einer komplett offenen Geisteshaltung in den Unterricht, habe keine Erwartungen an dich und die Stunde, hab Spaß und sei aufmerksam. Markier am besten die ersten paar Male die Schritte nur, (sprich tanz die Bewegungen nur klein) und konzentrier dich auf den Ablauf.

Übrigens: Solltest du dich tatsĂ€chlich mal in ein Blackout manövrieren, dann nimm es als etwas Gutes, geh an den Start zurĂŒck, wisch alles weg und fang von vorne an. Danach bleibt es dann noch besser hĂ€ngen. Ich habe mich immer ĂŒber Blackouts gefreut, die kommen meistens nĂ€mlich nur einmal. Und ich war immer froh, wenn es noch vor und nicht wĂ€hrend einer AuffĂŒhrung war!

2. Nicht abschauen!

Gewöhn dich erst gar nicht daran von anderen abzuschauen, diese Angewohnheit wird man nur schwer wieder los, und sie kann einen in ziemlich verzwickte Situationen bringen. Versuche dich unabhĂ€ngig vom Lehrer, anderen TĂ€nzern und dem Spiegel zu machen. Übe die Schrittfolge fĂŒr dich allein, geh sie im Kopf durch, wiederhole sie oft langsam, bis dein Körper sie verinnerlicht hat und du fĂ€hig bist sie auch ĂŒber der normalen Tanzgeschwindigkeit zu performen. Mit der Zeit wird das immer schneller gehen und du musst auch nicht mehr jede freie Minute deine Choreografie im Kopf haben.

Mein liebster Hip-Hop-Tanzlehrer hat immer unglaublich schnelle Choreografien auf Lager, die uns SchĂŒler in den Wahnsinn treiben. Er ist ĂŒberzeugt “kannst du es langsam, dann kannst du es auch schnell. Dein Kopf ist das Einzige was dir sagt, dass du es nicht kannst. Also schalt den Kopf aus und du kannst alles tanzen.” Wichtig ist also auch, dass du an dich glaubst.

3. Pausen machen!

Auch das Pick-Up ist eine Sache, die sich in unseren Gehirnen erst setzen muss, und oft kommt es bei so vielen neuen Informationen nicht schnell genug nach. Daher kann es schon mal passieren, dass nach einer lĂ€ngeren Tanzpause das Pick-Up um einiges besser geworden ist, ohne dass man dafĂŒr etwas getan hat.

4. Deinen Lern-Zugang finden

Hast du schon mal etwas von verschiedenen Lerntypen gehört? Jeder Mensch lernt Dinge anders am besten. Manche brauchen sie mit einer Geschichte oder einem Bild hinterlegt, manchen hilft es mehr wenn sie genau erklĂ€rt bekommen was sie tun mĂŒssen, andere mĂŒssen die Schritte mit GefĂŒhlen belegen. Und wieder andere hören auf den Liedertext oder zĂ€hlen Takte, und zerpflĂŒcken die Musik gedanklich.

5. Neuer Tanzstil, neues GlĂŒck

Ein schnelleres Pick Up hat auch viel mit Routine beim Tanzen zu tun. Denn wenn du die meisten Schritte in der Choreo schon aus dem Tanzunterricht kennst, muss dein Kopf sie nur noch in Reihenfolge bringen. So kann es aber leider passieren, dass mit deinem Pick Up an neue Grenzen stĂ¶ĂŸt, wenn du dich entscheidest einen neuen Tanzstil zu beginnen, obwohl du doch eigentlich schon ganz gut warst.

Choreografien lernen ist, wie alles andere beim Tanzen auch, einfach Übungssache. Unsere grauen Zellen mĂŒssen genauso trainiert werden wie unsere Muskeln. Manchen TĂ€nzern fĂ€llt das leichter als anderen, aber schlussendlich schafft es jeder.

Wenn du merkst, dass deine Konzentration komplett auf dem Tiefpunkt ist, versuche es mit einem Rosmarin-Öl-Spray. Eine Studie der University of Northumbria at Newcastle in Großbritannien hat ergeben, dass die Ă€therischen Öle des Rosmarins, und vor allem das darin enthaltene Eukalyptol, beim Atmen durch die SchleimhĂ€ute aufgenommen wird, und dabei hilft, die ErinnerungsfĂ€higkeit zu verbessern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Gratis-Ebook: Mit perfekten NÀgeln glÀnzen

Fuß- und FingernĂ€gel verraten einem mehr ĂŒber einen Menschen, als manchen wohl lieb ist. An den NĂ€geln kann man sowohl viel ĂŒber die ErnĂ€hrung, als auch ĂŒber die Pflege und den restlichen Lebensstil eines Menschen erkennen.

Gewinnspiel: “Off The Floor” – die Pole Dance Doku

Über unser aller Lieblingssport gibt es jetzt eine mehrfach ausgezeichneten Doku-Film. Gewinnt 1 von 2 Download-Codes!

Bieg dich wie eine Brezel

Mit dem richtigen Stretching-Aufwand kann die RĂŒckendehnung schon in wenigen Wochen um ein Vielfaches verbessert werden.

Don’t wait on your weight!

“Tu es jetzt!” lautet das Motto dieses Artikels. Denn was ist wenn du niemals abnimmst?

New Girl In Town

Jetzt wirds ernst. Polecious stellt die Stangen auf. Mehr ĂŒber unser Pop-Up Studio.

Alles im Grip

Welcher Grip taugt wirklich was? Wir haben Grip-Mittel getestet und hier sind unserere Lieblinge fĂŒr jedes Problem.

Die unnötigsten Pole Dance Schoner

Manch Körperteil-Schoner sind beim Pole Dance recht sinnfrei. Hier eine Auswahl. Im Test: Mighty Grip Schoner und Handschuhe ohne Tack.

Warum Poledance halbnackt zu tanzen ist

Gehen Sie bitte weiter, hier gibt es nichts zu sehen!

MPDA 2014 Edition

Am 28.6.2014 ging die 2. Miss Pole Dance Austria Competition ĂŒber die BĂŒhne. Die Kategorien wurden mehr, ein grĂ¶ĂŸerer Austragungsort wurde gewĂ€hlt, die ProfessionalitĂ€t ist gestiegen und es gab einen Moderator.

Und? Wann tanzt fĂŒr mich?

Liebe MĂ€nner, hier die wichtigste Regel fĂŒrs erste Date mit einem Polegirl.

Trainingspausen und ihr grausames Nachspiel

Viele von uns kennen lĂ€ngere Pole oder Trainingsabsenzen sicher aus eigener Erfahrung. Seien es schöne GrĂŒnde wie Schwangerschaft, Weltreisen oder doch eher verhasste GrĂŒnde wie Diplomarbeiten, Arbeitsstress oder sogar Krankheiten und Verletzungen – die Folgen sind immer frustrierend.

Aerial Hoop

Zirkus-Akrobatik im AnfÀngerkurs. Trainiere Tiefenmuskulatur & Balance!

Das Essen, die Stange und ich

Ein ehrliches Statement einer Frau mit Esstörungen und wie die Liebe zum Poledance ihr einen Tritt in die richtige Richtung gab.

Auf ein neues USI-Semester!

Das USI bietet Sportkurse fĂŒr kleine Geldbörsen.

Unmenschlich, aber die Kinder lernen fĂŒrs Leben

Wenn es weh tut, ist es richtig. Die SchĂŒlerinnen der der Wiener Staatsoper bekommen die Liebe zum Tanz oft stĂ€rker zu spĂŒren als ihnen lieb ist.

Österreich beim European Pole Sport Championship

Am 28.09. fand der European Pole Sport Championship in Prag statt.

Our Favorite Dancer: Gregori Miletic

Diesmal dĂŒrfen wir im KĂŒnstlerportrait einen Selfmademan vorstellen: Gregori Gigi Miletic.

Studio-Check: PoleArts Wien 17

In Mona Arbingers PoleArts Studio trainiert man hÀrter als irgendwo sonst.

im Test: Mighty Grip Handschuhe mit Tack

Wir testen fĂŒr euch die Mighty Grip Produktpalette. Bei den Handschuhen angefangen.

Training: Ghetto-Workout SteinhofgrĂŒnde

Die SteinhofgrĂŒnde im 14.Bezirk bieten wunderbare Möglichkeiten fĂŒr ein Ghetto-Workout.

Vokabel Training an der Pole?

Wer immer zum Vokabel-Lernen Laufen oder Radeln geht, kann sich jetzt auf eine wissenschaftliche BegrĂŒndung stĂŒtzen.

Training: Ghetto-Workout im Bruno-Kreisky-Park

Keine Lust in einem schwitzigen Fitnesscenter zu versauern? Versucht das Workout im Park, Pole inklusive!

Training: Plank mit Theraband

Was? Der Plank ist euch zu einfach? Na dann greift zum Theraband.

im Test: iTac 2

Wir haben den Grip von iTac an der Stange getestet.

Our Favorite Trick: Brass Bridge

Vom Brass Monkey eine beeindruckende BrĂŒcke schlagen.

Studio-Guide: Poledance&Sports

Wels und seit neuestem auch Linz werden von der motivierenden Anja Stadler bedient.

Portrait: Anja Stadler

Wir haben die Vize Miss Poledance Austria in ihrem neuen Studio in Linz besucht.

Food: Powerfrucht Himbeere

Himbeeren helfen der Wundheilung und Regeneration und schmecken auch noch lecker.

Our Favorite Dancer: Betty Persch

Unsere TĂ€nzerin des Tages hat ein GespĂŒr fĂŒrs Tanzen und fĂŒr Kids.

Buchtipp: 40 Festivals in 40 Wochen

Eine Bloggerin verbringt 40 Wochen auf 40 verschiedenen Festivals und gibt eine Bestandsaufnahme.

Ausgleichsport: Pilates

Ein alte-Leute-Sport aus der Sicht einer PoletÀnzerin.

Our Favorite Spin: Black Widow

Wir lieben diesen leichten Spin und erklÀren wie ein Seepferd mal schnell eine Spinne wird.

Food: NatĂŒrlicher Protein-Shake leicht gemacht!

Protein-Shakes sind nur was fĂŒr Bodybuilder? Von diesem werdet ihr die Finger nicht lassen können.

Einblick: Erotik als Hochleistungssport?

In christlichen Kreisen wird Poledance oft nur widerwillig als Sport akzeptiert. Eine PoletĂ€nzerin berichtet ĂŒber ihr Dilemma zwischen Liebe zur Familie und zum Sport.

Training: Stretching mit Igel-BĂ€llen

Igel- oder NoppenbĂ€lle können beim Dehnen fĂŒr eine Lockerung der HĂŒfte sorgen.

Training: RĂŒcken- und Armmuskulatur stĂ€rken

Das altbekannte RĂŒckentraining ist fĂŒr Poledancer oft zu leicht, hier die angepasste Variante mit Theraband.

Food: Maki mal Österreichisch

Der Akakiko hat eine ausgefallene Spargel-FrischkÀse-Maki-Variation auf Lager und wir haben es getestet.

DIY: Pole-Ring

Bastelt euch euren eigenen Pole-Ring.

PoleArts-GrĂŒnderin Mona Arbinger im Interview

Wir trafen den Hybrid aus Duracell-Hase und Maschine zum GesprÀch.

Food: Einmal Fliege in die Suppe, bitte!

Werden Insekten bald tÀglich auf unseren Tellern landen?

Beauty: LĂ€stige HĂ€rchen – Nein Danke!

Die goldenen Zeiten der Körperbehaarung sind lÀngst vorbei und das ist auch gut so.

Food: Finger weg von Reiswaffeln!

Ökotest.de testete Reiswaffeln und fand schĂ€dliche Stoffe in allen Produkten.

Musik: Nasty Naughty Boy

Polecious verlost ein Tanz-Goodie auf das Christina Aguilera stolz wÀre.

Der Traum, TĂ€nzerin am Lifeball zu sein

Katrin Ohneha erzĂ€hlt wie gut sich das VIP Leben anfĂŒhlt und wie es sich mit Hörnern und Pasties tanzen lĂ€sst.

Relax, it’s just a bruise!

Blaue Flecken trĂ€gt man mit Stolz, auch wenn sie lila, gelb oder grĂŒn werden.

Training: Vogue it like Beyoncé!

Vogue ist ein Tanzstil bei dem sich Poledancer noch etwas abschauen können.

Our Favorite Dancer: Yuri Crimson Yoshimura

Wir stellen euch inspirierene TĂ€nzer aus allen Genres vor. Heute ist Yuri Crimson Yoshimura dran.

Gastkommentar: Miss und Mister Poledance Austria

Das war der MPDA, oder auch Fucking Epic Movement Award. Gastkommentar von Poledancer Katrin Ohneha.

Beauty: Die Perfekte PedikĂŒre

Ein paar hilfreiche Tipps fĂŒr die Fußpflege zu Hause.

Our Favorite Move: Cross-Knee Release

Der Trick des Tages trickst die Physik ein wenig aus.

Alle machen den “Anastasia”

Anastasias neuer Signature Trick.

Training: Die kleine Pick-Up-Fibel

FĂŒr alle die Probleme haben sich Choreografien zu merken, haben wir hier ein paar Tipps zusammengestellt.

Lifestyle: Diss the Gym!

Playboy-Playmate Clivia Treidl testet fĂŒr uns alternative Trainingsmöglichkeiten. Teil 1 der Serie.

Kolumne: Auf die Stange, fertig, los

Kolumnist Alex Schuh erzĂ€hlt von den Problemen des “starken Geschlechts” an der Pole.

Muskelkater einfach wegtrainieren

Ab zum Training!

DIY: Limonana

Damit man das Sommerfeeling nicht nur an Strandbars genießen darf, teilen wir mit euch unser persönliches Limonana Rezept.

Training: Pointe-Stretcher

Dehnt den Fuß und formt eine schöne Spitze.

Training: Point your fucking toes!

Wir sagen euch wie ihr eure FĂŒĂŸe in eine schönere Pointe trainiert.

Festival: Seaside mit Poledance-Show

Nass und schlammig, aber leider geil.